In der folgenden Bilderstrecke zeigen wir Ihnen, wie Sie sich am Zoll-Portal registrieren können.
Einleitung1/8
Um die Dienstleistungen des Zolls online nutzen zu können, erstellen Sie ein Bürgerkonto. Während des Registrierungsprozesses fragen wir personenbezogene Daten ab, um Sie zu identifizieren.
Unter dem Startseitenpunkt "Jetzt Konto anlegen" können Sie ein neues Bürgerkonto anlegen.
Wählen Sie im nächsten Schritt das passende Konto für sich aus. Für ein neues Bürgerkonto nutzen Sie bitte den ersten Auswahlpunkt "Bürgerkonto".
Einzelunternehmen, Personenvereinigungen, Vereine, eingetragene Kauffrau (e. K.), eingetragener Kaufmann (e. K.) oder Freiberufler usw. können sich im Zoll-Portal nur als Geschäftskunde registrieren.
3. Zugangsmittel festlegen
Wählen Sie Ihr Zugangsmittel aus. Ihnen stehen die Zugangsmittel
ELSTER,
Personalausweis (neuer Personalausweis oder elektronischer Aufenthaltstitel) oder
E-Mail und Passwort.
zur Auswahl.
Bitte beachten Sie, dass bei den angebotenen Dienstleistungen unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen bestehen. Um alle Dienstleistungen vollumfänglich im Zoll-Portal nutzen zu können, wird Ihnen der Zugang mittels ELSTER oder dem Personalausweis empfohlen.
Wenn Sie ELSTER oder den Personalausweis als Zugangsmittel ausgewählt haben, werden Sie zur Eingabe des Zugangsmittels auf die Internetseite des entsprechenden Anbieters weitergeleitet. Hier sehen Sie alle Daten, welche an das Zoll-Portal übermittelt werden. Bitte prüfen und bestätigen Sie diese Daten. Anschließend werden Sie zurück in den Registrierungsprozess des Zoll-Portals geleitet.
Bitte beachten Sie, dass Sie ein persönliches ELSTER-Zertifikat auf Basis Ihrer Steuer-Identifikationsnummer für Ihr Konto im Zoll-Portal benötigen.
Fand Ihre Registrierung bei ELSTER: über die Steuernummer einer Organisation, mit E-Mail-Adresse oder über Mein BOP statt, können Sie mit diesen ELSTER-Zertifikaten kein Konto als Privatperson im Zoll-Portal anlegen.
4. Benutzerdaten angeben
Geben Sie Ihre Benutzerdaten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Passwort und bevorzugte Sprache ein.
Haben Sie im vorhergehenden Schritt ELSTER oder Personalausweis als Zugangsmittel ausgewählt, beachten Sie bitte, dass einige Felder bereits mit den übermittelten Daten vorbelegt sind.
5. E-Mail validieren
Nach der Eingabe Ihrer Benutzerdaten bekommen Sie eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Mit dem Link in der E-Mail aktivieren Sie Ihr Konto. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht, dass Sie mit der Registrierung fortfahren können.
6. Anmelden
Melden Sie sich mit dem Zugangsmittel an, welches Sie für den Registrierungsprozess genutzt haben.
Wenn Sie sich ELSTER oder Personalausweis ausgewählt haben, werden Sie erneut zur Eingabe dieses Zugangsmittels auf die Internetseite des entsprechenden Anbieters weiter- und anschließend an das Zoll-Portal zurückgeleitet.
7. Daten vervollständigen
Im nächsten Schritt geben Sie Ihre persönlichen Daten wie zum Beispiel Anschrift und Geburtsdatum ein.
Haben Sie ELSTER oder Personalausweis als Zugangsmittel ausgewählt, beachten Sie bitte, dass einige Felder bereits mit den übermittelten Daten vorbelegt sind.
Fragen zu der Datenverarbeitung werden Ihnen in der Datenschutzerklärung beantwortet.
Bereitstellung von Bescheiden
Sie können der elektronischen Bereitstellung von Bescheiden zum Datenabruf zustimmen, damit Sie Ihre Bescheide online im Zoll-Portal abrufen können. Bitte beachten Sie, dass dies nur für die Dienstleistungen gilt, die über das Zoll-Portal angeboten werden.
Für andere Dienstleistungen des Zolls erhalten Sie die Bescheide weiterhin auf dem gewohnten Weg.
8. Bestätigung
Nach der Eingabe Ihrer Daten werden diese durch den Zoll automatisiert geprüft. Im Einzelfall kann es zu einer manuellen Prüfung Ihrer Daten durch die Zollverwaltung kommen. In jedem Fall werden Sie durch den Zoll über das Ergebnis per E-Mail informiert. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie Ihr Konto nutzen.