Zoll-Portal

Was benötige ich, um Anträge im Portal zu stellen?

Bei den Dienstleistungen des Zolls bestehen unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen. Die Funktionen des Portals sind eingeschränkt, wenn Sie sich nur mit E-Mail und Passwort registrieren oder eingeloggt sind.

Bürgerkonto

Als Privatperson können Sie alle Dienstleistungen uneingeschränkt nutzen, wenn Sie sich mit ELSTER, BundID oder Ihrem Online-Ausweis registrieren. Danach können Sie die Zoll-Ident App einrichten und diese zum uneingeschränkten Login nutzen.

Wenn Sie sich mit E-Mail und Passwort registrieren, können Sie aus Sicherheitsgründen nur folgende Dienstleistungen nutzen:

  • Barmittelanmeldeerklärung
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Vollstreckungsaufschub

Geschäftskundenkonto

Als Unternehmen können Sie alle Dienstleistungen uneingeschränkt nutzen, wenn Sie sich mit ELSTER einloggen, beziehungsweise registrieren. Danach können Sie die Zoll-Ident App einrichten und diese zum uneingeschränkten Login nutzen. Weitere Benutzer Ihres Unternehmens benötigen nur noch die Zoll-Ident App, um das Zoll-Portal vollumfänglich zu nutzen. Dazu muss nur noch das betreffende Benutzerkonto von einem der Hauptbenutzer mit hinterlegtem ELSTER freigeschaltet werden.

Wenn Sie sich mit E-Mail und Passwort registrieren, können Sie aus Sicherheitsgründen nur folgende Dienstleistungen nutzen:

  • EU-Trader-Portal und Identitätsmanagement
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Vollstreckungsaufschub

Benötigen Sie weitere Hilfe?

In unserer umfangreichen Hilfe finden Sie Antworten und Lösungen zu fast allen Fragen und technischen Problemen des Zoll-Portals.
Falls Sie weitere Hilfe benötigen, kontaktieren Sie unseren Service Desk Zoll per E-Mail oder Telefon.

Hilfe

Hier finden Sie Hilfe zur Selbsthilfe - rund um die Uhr für Sie erreichbar.

E-Mail

Kontaktieren Sie unser kompetentes Service Desk Team per E-Mail.

servicedesk@zoll.de

Support-Hotline

Telefonisch erreichen Sie uns montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr.

0800 8007-5452